Programm
Programm 4. Niedersächsisches Kolloquium der Fremdsprachendidaktik
10:00 - 10:15
Begrüßung und Eröffnung
10:15 - 10:50
Narrative Kompetenzentwicklung im Englischunterricht
Hannah Ruhm
Leibniz Universität Hannover
10:50 – 11:25
Autonomes Fremdsprachlernen und das elektronische Sprachportfolio
Lena Bellingrodt
Universität Bremen
11:25 - 12:00
Wider die mediale Euphorie im Fremdsprachenunterricht: Einige kritische Überlegungen zur Nutzung des Web 2.0
Dr. Britta Viebrock
Universität Bremen
12.00 - 12.35
Offener, fächerübergreifender Unterricht in der universitären Fremdsprachenbildung
Carola Hecke
Georg-August Universität Göttingen
12:35 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 14:35
Unterrichtsplanung im Referendariat
Prof. Dr. Daniela Elsner
Hochschule Vechta
14:35 – 15:10
(Zufällige) Techniken und (erfolgreiche) Strategien in kontrastiven Sprachübungen Englisch -> Deutsch
Maike Engelhardt
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
15:10 - 15:45
Formative Bewertung als Bestandteil einer veränderten Diagnose- und Unterrichtskultur im Englischunterricht der Sek II.
Sylke Bakker
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
15:45 - 16:00 Kaffeepause
16:00 - 16:35
Bedürfnisse der Industrie an Technischem Englisch
Helge Stohlmann
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
16:35 – 17:30
Diskussionsrunde zu Erfahrungen mit neuen M.Ed. Studiengängen