Informationen zur neuen BA-Prüfungsordnung Anglistik (ab WS 2007-08)

From Angl-Am
Revision as of 19:43, 17 July 2007 by Olaf Simons (Talk | contribs)

Jump to: navigation, search
  • Die neue BA Prüfungsordnung Anglistik gilt für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2007/08. (Andere Studierende können nach Absprache mit dem Akademischen Prüfungsamt auf Wunsch in die neue Prüfungsordnung wechseln. Informationen für Studierende, die die Studienordnung nicht wechseln wollen gibt es weiter unten.)
  • Die neue Prüfungsordnung erhöht die Flexibilität der Studierenden bei der innerfachlichen Schwerpunktbildung im Aufbaucurriculum. Die Basismodule sind gegenüber den Prüfungsordnungen 2005 bzw. 2006 unverändert. Bei den Aufbaumodulen sind dagegen Wahlmöglichkeiten eingeführt worden. Von den 30 KP des Aufbaucurriculums müssen 6 KP in der Sprachpraxis, sowie je mindestens 3 KP in den Teilfächern Literaturwissenschaft, British/ American Studies und Sprachwissenschaft belegt werden. Die restlichen 15 KP können je nach Präferenz und angestrebtem späteren Berufsziel frei auf die Teilfächer verteilt werden.
  • Studierende, die kein Lehramt anstreben, sind in ihrer Wahl völlig frei.
  • Studierende, die später einen M.Ed.Gym. belegen wollen, müssen sechs ihrer 15 „freien“ KP in der englischen Fachdidaktik belegen (und können deshalb nur 9 weitere KP frei vergeben),
  • Studierende, die später einen M.Ed.GHR belegen wollen, brauchen insgesamt nur 24 KP im Aufbaucurriculum; sie haben deshalb nur 9 „freie“ KP, von denen 6 in der englischen Fachdidaktik zu belegen sind.
  • (Studierende des M.Ed.WiPäd. und des M.Ed.SoPäd. studieren das Aufbaucurriculum des BA im Rahmen ihres M.Ed. nach dem Muster des der BA-Studierenden, die später einen M.Ed.Gym. anstreben.

Lehrangebot im Wintersemester 2007-08: AM-Veranstaltungen

Integrierte Sprachpraxis - Integrated Language Skills

Veranstaltungsnummer Titel DozentIn Kombinationsmöglichkeit mit
.061 Elements of Film Carpenter, Kevin fehlt noch


.062 Shakespeare: Romeo and Juliet Carpenter, Kevin .063 Short Stories from the English-Speaking World Duncan, Delia .064 Asian Communities in Britain Duncan, Delia .065 Varieties of English: US American Social Dialects Graydon, Deidre .066 The American Roller Coaster: WW I through the Roaring Twenties to the Great Depression McLaughlin, Robert

Britische Literaturwissenschaft

Nr.: Titel der Veranstaltung: Dozent/in: Kombinationsmöglichkeit mit: .71 Malory, Mort D’Arthur and Arthurian Fiction / Fantasy Simons, Olaf AM2a, AM3a, AM11

British Studies

Nr.: Titel der Veranstaltung: Dozent/in: Kombinationsmöglichkeit mit: .72 English Reformation Schwarzkopf, Jutta AM2a, AM4, AM10 .73 Patterns of Participation: Literature and Criticism in the 19th and 20th Centuries Kirchhofer, Anton AM2b, AM11 .74 Constituting the Public Schwarzkopf, Jutta AM2b, AM10 .76 Zadie Smith’s Multicultural World Auguscik, Anna AM3b, AM11 .151 Britain and Europe Stinshoff, Richard AM10


Amerikanische Literaturwissenschaft

Nr.: Titel der Veranstaltung: Dozent/in: Kombinationsmöglichkeit mit: .75 Harlem Renaissance Schröter, Harald AM2b, AM2c, AM3b, AM11

American Studies

Nr.: Titel der Veranstaltung: Dozent/in: Kombinationsmöglichkeit mit: .77 New Ethnic Communities in the US: Hispanics and Asians Zagratzki, Uwe AM2c, AM4b .92 Women in the West Miller, Karen AM4a, AM10

Sprachwissenschaft

Nr.: Titel der Veranstaltung: Dozent/in: Kombinationsmöglichkeit mit: .81 History of the English Language Geluykens, Ronald AM3a, AM4a, AM9 .91 Gender Linguistics Ogiermann, Eva AM4a, AM9 .121 Bilingualism and Second Language Acquisition Hamann, Cornelia AM7a, AM9 .125 Categorization in Language Pantiz, Florian AM7b, AM9,


Fachdidaktik

Nr.: Titel der Veranstaltung: Dozent/in: Kombinationsmöglichkeit mit: .122 Knowledge, Skills, Abilities Gehring, Wolfgang AM7a, AM8 .123 Errors, Mistakes, Faults Pfingsthorn, Joanna AM7a, AM7b, AM8 .124 Primary English Leinweber, Anke AM7b, AM8