2007 BM1 Introduction to Literature:Informationen
From Angl-Am
Nutzt die Diskussionsseite, um Fragen zu stellen. Die Dozenten werden Antworten dort liefern und den nachfolgenden Text entsprechend modifizieren.
Contents
[hide]Kursaufbau
- Das Basismodul besteht aus zwei Teilen die regulär im Wintersemester und im Sommersemester aufeinander folgen.
Benotung
- Im Wintersemester ist (unbenotet) ein Übungsblatt einzuhändigen und ein benoteter Test zu absolvieren.
- Im Sommersemester gibt es drei Assignments, von denen die beiden besten Noten zählen, und ein Research Paper Outline.
- Die Gesamtnote berechnet sich aus dem Test des Wintersemesters (40%), den Assignments des Sommersemesters (40%) und dem Research Paper Outline (20%)
Wenn man Teile nicht absolviert oder bestanden hat
- Wer den Modulteil des Sommersemesters nicht bestand, kann im Wintersemester einen Nachholkurs bei Katharina Schneider belegen.
- Wer im Sommesremester den zweiten Modulteil besuchte, jedoch im vorangegangenen Wintersemester 2006/07 nicht den ersten Teil absolvierte, kann diesen nachholen und erhält den Schein nach Abschluß des Wintersemesters.
- Wer eine Bescheinigung über die Teilnahme an nur einem der beiden Teile des Basismoduls benötigt, kann die blauen Bescheinigungen dahingehend spezifizieren und von den Kursleitern abzeichnen lassen.
Sonderfälle
- Für Studierende, die den Einführungsschein nach alter Studienordnung benötigen, gilt folgendes: Solange der Seminarrat nicht beschlossen hat, daß die Basismodule insgesamt als Äquivalent für den Einführungsschein alter Studienordnung zu belegen sind, wird die erfolgreiche Teilnahme an Basismodul 1, Teil 2. (Leistungsnachweise: 3 Assignments und ein Researchpaper-Outline) als Äquivalent anerkannt. (Teilmodulbescheinigung ausstellen lassen und als Einführungsschein anerkennen lassen).
Siehe auch
- 2007 BM1 Introduction to Literature, Part 2 mit den eingehenderen Informationen zum Kurs 2006/2007
- 2007-08 BM1 Introduction to the Critical and Scholarly Discussion of Literature, Part 1 mit den eingehenderen Informationen zum Kurs 2007/2008